Das DiLab bietet für Studierende zahlreiche Angebote und richtet sich in erster Linie an Studierende des Lehramts sowie des Masters Bildungs- und Erziehungsprozesse. Es stehen zahlreiche, innovative Lehrveranstaltungen zum Lehren und Lernen mit und über digitale Medien zur Verfügung. In den Open DiLab Hours kann in den DiLab-Räumen (Klassenzimmer und Lehrer:innenzimmer) frei experimentiert werden und bei didaktischen Studienarbeiten kann das DiLab-Tutorenteam kompetent unterstützen.
Einblick in das Studium – Studierendenprodukte
Aktuelles aus den DiLab-Räumen

Geschützt: Lernmodule zum Modellseminar Learning by Playing
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Gestaltungspraktische Übungen zu Figuren und Diversität
Wer könnte sich hier aufhalten? Welche Geschichten könnten sich hier abspielen? Vom Ort aus zu denken kann eine Möglichkeit sein, in Überlegungen zu Normen, Stereotypen sowie die Eindeutigkeit und Mehrdeutigkeit

Information and Media Literacy: OER für den Einsatz in der Lehre
Information and Media Literacy ist für eine kompetente Orientierung in den Informations- und Medienlandschaften unserer von Digitalität geprägten Kultur und Gesellschaft eine wesentliche Voraussetzung. Damit ist ihre Entwicklung für Lehramtsstudierende

“The Vase” – Ein Detektivspiel zum Thema Framing
Dieses Online-Spiel ist die überarbeitete Version eines studentisches Gruppenprojekts, welches im Rahmen des Seminars „Learning by Playing: Development and Design of Learning Games for Information and Media Literacy“ im Sommersemester