Alle Beiträge
Wie gelingt der Theorie-Praxis-Transfer? Das AI Literacy Canvas im Einsatz Wie können Studierende und Lehrende befähigt werden, souverän, reflektiert und zukunftsorientiert mit
Die Veranstaltung <<Open DiLab – KI in der Bildung>> lud im Juli 2024 Studierende und Lehrpersonen aus Schule und Universität dazu ein,
Cybermobbing – Schattenseiten des Internets in „Aktenzeichen I“ Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es ermöglicht Kommunikation, Lernen und
Medienangebote wie Smartphones, Computer und Spielkonsolen sind ein fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. Verschiedene Studien, wie die KIM- und
Dieser Workshop bietet Lehrkräften eine umfassende Einführung in das Konzept der Open Educational Resources (OER). Ziel ist es, Ihnen ein grundlegendes Verständnis
Lehrkräftefortbildung der Zukunft: Future Skills im Fokus Schulalltag Um unserer Verantwortung für die nächsten Generationen angesichts unserer schnelllebigen Welt, in der sich
Im Seminar “digitales Lernagebot gestalten” im WS 23/24 enstand ein Podcast für Grundschüler:innen zum Thema “Wald”. In diesem Podcast von Frau Wachter
Im digitalen Zeitalter hat sich Social Media zu einem wichtigem Bestandteil unseres Alltags entwickelt. Plattformen wie Instagram, Twitter und Youtube sind nicht