Einblicke in die Hochschullehre

Alle Beiträge

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Hannes Birnkammerer & Roman Weindl Ein multidimensionales Hobby… Der deutsche Begriff Tabletop – im englischen Sprachraum meist miniature wargaming – beschreibt ein

Wie entsteht eigentlich Bedeutung? Die hier vorgestellten Übungen, die durch die Kunstpädagogik im SKILL.de-Teilvorhaben Text-Bild-Medien konzipiert worden sind, nehmen sich das einfachste

Das Seminar „What’s the Use? Design & Diversity“ Ein Beitrag von Dorothe Knapp und Florian Zitzelsberger Dieser Blogbeitrag begleitet die Dokumentation des Blockseminars

Der Information and Media Literacy Think Tank im Sommersemester 2022 beschäftigte sich mit dem Narrativen als Struktur und menschlichem Werkzeug der Orientierung

Ein Beitrag von Regina Holze und Florian Zitzelsberger Kaum ein Kurs der letzten Jahre dürfte so aktuell gewesen sein wie das Blockseminar

Im Rahmen des SKILL.de-Blockseminars Pragmatics in Politics: Crisis Framing im Fachbereich Englische Sprache und Kultur beschäftigten sich Studierende im Sommersemester 2022 mit

Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien? Muss uns das interessieren? Und wenn ja: Was kann man machen? Im Gespräch mit Expert:innen versucht Thomas Stelzl von der Uni Passau Fragen wie diese zu beantworten. Dabei geht's u.a. um Reichsbürger, QAnon, Desinformation und Wissenschaftsleugnung.