Studierendenprodukte
Studierendenprodukte sind Medienprodukte, die von Studierenden der Universität Passau im Rahmen von Seminaren oder Studienprojekten erstellt worden sind.

Erklärvideos zu Medienphänomenen – Studierende setzen wissenschaftliche Inhalte filmisch um
Im Rahmen des Seminars „Kamera läuft: Deine Vision wird Realität – Kreatives Drehen von Erklär- und Dokumentarfilmen“ entstanden im Wintersemester 2024/2025 ansprechende Erklärvideos zu aktuellen

Medienpädagogik: Filmreihe zum Thema “Cybermobbing”
Cybermobbing – Schattenseiten des Internets in „Aktenzeichen I“ Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es ermöglicht Kommunikation, Lernen und den Austausch auf

Medienpädagogik: digitales Lernmaterial von Studierenden für Lehrkräfte
In einer zunehmend digitalisierten Welt verändert sich auch die Art und Weise, wie wir lernen. Klassische Schulbücher und Unterrichtsmaterialien werden durch digitale Medienprodukte ergänzt, die

Medienpädagogik: Ein Podcast mit interaktiven Übungen zum Thema Wald
Im Seminar “digitales Lernagebot gestalten” im WS 23/24 enstand ein Podcast für Grundschüler:innen zum Thema “Wald”. In diesem Podcast von Frau Wachter erlebt Lucy mit

Medienpädagogik: #Social Media History
Im digitalen Zeitalter hat sich Social Media zu einem wichtigem Bestandteil unseres Alltags entwickelt. Plattformen wie Instagram, Twitter und Youtube sind nicht mehr nur Mittel

Medienpädagogik: Escape Rooms im Unterricht
Escape Rooms in der Schule: Ein innovativer Ansatz zum Lernen Escape Rooms sind nicht nur ein beliebter Freizeitspaß für Gruppen von Freunden, sondern haben auch

Medienpädagogik: Erklärvideos im Unterricht
“Die Kraft der Worte, die Macht der Bilder: Erklärvideos im Unterricht – Eine multidimensionale Lernerfahrung!” Im Rahmen des Seminars “Tutorials und Erklärvideos” wurden im WS

Multimodales Sachbuch “Welt erklären/Welt erzählen” zum IML Think Tank 2022
Der Information and Media Literacy Think Tank im Sommersemester 2022 beschäftigte sich mit dem Narrativen als Struktur und menschlichem Werkzeug der Orientierung und Sinnerzeugung. Information

Pandemiemetaphern in der Hochschullehre: Ein Rückblick auf das Seminar “COVID-19 and Its Metaphors”
Ein Beitrag von Regina Holze und Florian Zitzelsberger Kaum ein Kurs der letzten Jahre dürfte so aktuell gewesen sein wie das Blockseminar „COVID-19 and Its
Sie leiten selbst Lehrveranstaltungen in der Passau Lehrer*innenbildung in denen Studierende produktiv tätig werden und möchten die Ergebnisse sichtbar machen?