Das DiLab bietet für Studierende zahlreiche Angebote an und richtet sich in erster Linie an an die Lehramts-Studiengänge sowie den MasterBildungs- und Erziehungsprozesse. Von zahlreichen, innovativen Lehrveranstaltungen, die das Lehren und Lernen mit und über digitale Medien fokussieren über Open DiLab Hours zum freien Experimentieren unserer DiLab-Räume bis hin zum OER-Lab zur Erstellung von Medienproduktionen.
Einblick in das Studium – Studierendenprodukte
Aktuelles aus den DiLab-Räumen

Multimodales Sachbuch “Welt erklären/Welt erzählen” zum IML Think Tank 2022
Der Information and Media Literacy Think Tank im Sommersemester 2022 beschäftigte sich mit dem Narrativen als Struktur und menschlichem Werkzeug der Orientierung und Sinnerzeugung. Information and Media Literacy, wie sie

SIE SIND UNTER UNS: Ein Podcast über Verschwörungstheorien
Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien? Muss uns das interessieren? Und wenn ja: Was kann man machen? Im Gespräch mit Expert:innen versucht Thomas Stelzl von der Uni Passau Fragen wie diese zu beantworten. Dabei geht’s u.a. um Reichsbürger, QAnon, Desinformation und Wissenschaftsleugnung.

Das Mittelaltermuseum im Klassenzimmer
Wie kann das Mittelaltermuseum ins Klassenzimmer gebracht werden? Funktionieren Vermittlungskonzepte, die für die Umsetzung im Museum gedacht waren und ausgehend von musealen Ausstellungsobjekten erstellt wurden, auch außerhalb des Museums? Diese

Wie gelingt der Wissenstransfer aus zeitlich begrenzten Drittmittelprojekten?
Ein Beispiel aus der Deutschdidaktik „Wenn das Projekt vorbei ist und Ihre Stellen wegfallen, wird niemand da sein, um die entwickelten Lehrkonzepte weiterzuführen.“ Aussagen wie diese begleiten uns Mitarbeitende des
Infos und mehr
Lernmodule
Flipped-Classroom, OER-Produkte oder Lernvideos erstellen oder verschiedene Lehr-Lern-Settings haben wir in unseren offenen Lernmodulen für dich aufbereitet.