Das DiLab bietet für Studierende zahlreiche Angebote und richtet sich in erster Linie an Studierende des Lehramts sowie des Masters Bildungs- und Erziehungsprozesse. Es stehen zahlreiche, innovative Lehrveranstaltungen zum Lehren und Lernen mit und über digitale Medien zur Verfügung. In den Open DiLab Hours kann in den DiLab-Räumen (Klassenzimmer und Lehrer:innenzimmer) frei experimentiert werden und bei didaktischen Studienarbeiten kann das DiLab-Tutorenteam kompetent unterstützen.
Einblick in das Studium – Studierendenprodukte
Aktuelles aus den DiLab-Räumen

Multimodal Literacy – Ein interdisziplinärer Podcast zur Relevanz des Konzepts für (angehende) Lehrkräfte
Ein Bilderbuch, in welches QR-Codes eingebunden sind, die zu kleinen Trickfilmen führen, ist nur eines von vielen Beispielen, für das, was die Auseinandersetzung mit Multimodalität spannend macht. Denn „wie interagieren

Virtueller Rundgang: DiLab-Lehrerzimmer, Universität Passau
Weitere Informationen zum DiLab-Lehrerzimmer Weitere Informationen zu den DiLab-Innovationsräumen

Virtueller Rundgang: DiLab-Klassenzimmer, Universität Passau
Weitere Informationen zum DiLab-Klassenzimmer Weitere Informationen zu den DiLab-Innovationsräumen

Podcasts in der Lehrkräftebildung – Bericht über einen Podcasting-Workshop mit dem Bayerischen Rundfunk im Rahmen des SKILL.de-Seminars „Minnesang im Deutschunterricht – Podcasting für und mit Schüler*innen“
Wie können mittelalterliche Liebeslieder (‚Minnelieder‘) im Deutschunterricht der 9. und 10. Jahrgangsstufe am Gymnasium kompetenzorientiert und gewinnbringend vermittelt werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Teilnehmer*innen des Proseminars „Minnesang im