DiLab-Blog - Raum für Lehrinnovation > Unterrichtsbausteine > SKILL.de > 5 Kernkonzepte und Schlüsselfragen der Media Literacy

Unterrichtsbaustein

5 Kernkonzepte und Schlüsselfragen der Media Literacy

Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft/SKILL.de

Simone Jung, Patrizia Fenzl

Zusammenfassung

Das Lehr-/Lernvideo, der Podcast, das Book und das Poster erläutern die fünf Kernkonzepte und Schlüsselfragen der Media Literacy zur kritischen Reflexion von Medieninhalten. Die Digitalisierung durchdringt nahezu alle Lebensbereiche. Entsprechend ist Media Literacy als Schlüsselqualifikation unverzichtbar, da Individuen sie für das (Berufs-)Leben benötigen. Neben einer kompetenten Mediennutzung ist ebenso das kritisch-reflektierte Hinterfragen von Medieninhalten von hoher Bedeutung. Durch eine fehlende kritische Auseinandersetzung mit Medieninhalten können die Inhalte schlecht oder gar nicht eingeordnet werden. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, setzen hier die frei verfügbaren Lehr-/Lernmaterialien an. Zusätzlich zu den Inhalten werden alle Rohdateien bereitgestellt.

Kurzinfos

Unterrichtsfach, -fächer

kein bestimmtes

Schulart(en)

Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium

Klassenstufe(n)

3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Sozialform

Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Unterrichtsgespräch

Lernphase

Informationsaufnahme, Informationsverarbeitung, Wissensanwendung, Wissensvertiefung

Differenzierung nach…

Binnendifferenzierung nach Interesse

Zeitbedarf

1 Unterrichtsstunde

Unterrichtsbaustein

5 Kernkonzepte und Schlüsselfragen der Media Literacy

Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft/SKILL.de

Zusammenfassung

Das Lehr-/Lernvideo, der Podcast, das Book und das Poster erläutern die fünf Kernkonzepte und Schlüsselfragen der Media Literacy zur kritischen Reflexion von Medieninhalten. Die Digitalisierung durchdringt nahezu alle Lebensbereiche. Entsprechend ist Media Literacy als Schlüsselqualifikation unverzichtbar, da Individuen sie für das (Berufs-)Leben benötigen. Neben einer kompetenten Mediennutzung ist ebenso das kritisch-reflektierte Hinterfragen von Medieninhalten von hoher Bedeutung. Durch eine fehlende kritische Auseinandersetzung mit Medieninhalten können die Inhalte schlecht oder gar nicht eingeordnet werden. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, setzen hier die frei verfügbaren Lehr-/Lernmaterialien an. Zusätzlich zu den Inhalten werden alle Rohdateien bereitgestellt.

Dokumentübersicht

  1. Didaktisch-Methodischer-Kommentar
  2. Unterrichtsvorschlag
  3. Materialien
  4. Referenzen

Kurzinfos

Unterrichtsfach, -fächer

kein bestimmtes

Schulart(en)

Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium

Klassenstufe(n)

3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Sozialform

Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Unterrichtsgespräch

Lernphase

Informationsaufnahme, Informationsverarbeitung, Wissensanwendung, Wissensvertiefung

Differenzierung nach…

Binnendifferenzierung nach Interesse

Zeitbedarf

1 Unterrichtsstunde

Didaktisch-Methodischer-Kommentar | Unterrichtsvorschlag | Materialien | Referenzen

Didaktisch-Methodischer Kommentar

Zielkompetenzen

Die Lernziele des Medienprodukts konzentrieren sich auf eine Teil-Zielkompetenz von Media Literacy. Eine Zielkompetenz von Media Literacy ist, dass Medieninhalte vor dem Hintergrund der Medienfunktionen kritisch bewertet werden können (Wilson et al., 2011, S. 18). Die Lernenden sollen am Ende der jeweiligen OER die fünf Kernkonzepte und Schlüsselfragen der Media Literacy erläutern können. Dazu können Medieninhalte anhand der fünf Punkte kritisch bewertet und eingeordnet werden. Dies führt dazu, dass die Lernenden ein Bewusstsein über den manipulativen Charakter und die Konstruktivität von Medieninhalten entwickeln.

 

Zielgruppe

Das Medienprodukt ist in erster Linie für universitär Lehrende konzipiert, die (Lehramts-)Studierende unterrichten und eine kritisch-reflektierte Mediennutzung fördern wollen. Die Media Literacy von angehenden Lehrkräften soll gestärkt werden, damit sie ebenso die Media Literacy ihrer Schüler*innen fördern können. Nichtsdestotrotz können die OER auch in der schulischen Lehre, der Erwachsenenbildung oder der Weiterbildung von Lehrkräften eingesetzt werden.

 

Einsatz

Die Medienprodukte enthalten die gleichen Inhalte, somit kann sich für eine Medienform entschieden werden. Die frei verfügbaren Lehr-/Lernamterialien können fächerübergreifend eingesetzt werden. Beispielsweise können die OER im Deutschunterricht eingesetzt werden, um (bebilderte) Nachrichten zu analysieren. Auch können die Medienprodukte im Geschichtsunterricht eingesetzt werden, um etwa Propagandanachrichten zu identifizieren.

 

Benötigte Medien

Falls sich die Lernenden eines der Medienprodukte zu Hause ansehen bzw. anhören sollen, benötigen sie ein Endgerät, um die Inhalte abspielen bzw. ansehen zu können. Die Medienprodukte können ebenfalls im Klassenverbund rezipiert werden. Dafür benötigt die Lehrperson einen Laptop bzw. einen Computer sowie einen Beamer und Lautsprecher.

Unterrichtsvorschlag

Beispiel einer Unterrichtssequenz

Phase 1: Rezipieren Sie im Plenum ein Medieninhalt (Text, Video, Social-Media-Beitrag, etc.) und diskutieren Sie am Anschluss mit den Lernenden über den Inhalt und die Glaubwürdigkeit.

Phase 2: Sehen Sie sich zusammen das Video “5 Kernkonzepte und Schlüsselfragen der Media Literacy” oder hören Sie gemeinsam den gleichnamigen Podcast an.

Phase 3: Diskutieren Sie erneut im Plenum über den Inhalt und die Glaubwürdigkeit des in Phase 1 rezipierten Medieninhaltes.

Anstatt im Plenum zu diskutieren, kann auch in Kleingruppen oder in Partnerarbeit diskutiert werden.

Im Anschluss können Aufgaben vom Aufgabenblatt bearbeitet werden, um die neu gewonnenen Erkenntnisse zu vertiefen.

Materialien

Es werden folgende Medienprodukte samt Rohdateien über die OER-Plattform der vhb zur Verfügung gestellt:

  • Video
  • Podcast (mit Rohdatei)
  • PowerPoint als Rohdatei
  • Skript als Rohdatei
  • Book (BookCreator)
  • Poster (mit Rohdatei)

Referenzen & Bezüge

Center for Media Literacy. (2005). Five Key Questions That Can Change the World. Zugriff am 06.09.2022. Verfügbar unter https://www.medialit.org/sites/default/files/5KQ%20ClassroomGuide_1.pdf

Dieser Unterrichtsbaustein  steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des*der Autor*in soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Vorname Nachname für Universität Passau Skill.de.