DiLab-Blog - Raum für Lehrinnovation > Alle Beiträge > DiLab > Laborbetrieb: DiLab-MakerSpace in Action

Laborbetrieb: DiLab-MakerSpace in Action

Vorbeikommen, mitmachen!

Im Labor arbeiten wir mit Innovations- und Bildungtechnologien

Dienstags, 9 – 12 Uhr: In 3-stündigen Labor-Terminen nehmen wir je eine spezifische Bildungstechnologie unter die Lupe!

Gemeinsam bearbeiten wir ein praktisches Experiment, eine Aufgabe oder ein kleines Projekt – von der Idee bis zum fertigen Ergebnis. Je nach Themenschwerpunkt sind unterschiedliche Ergebnisse zu erwarten.

Sie lernen nicht nur ein neues Tool kennen, sondern denken auch über einen sinnvollen Einsatz im Bildungskontext nach, z. B.:
Für welche Fächer ist es überhaupt geeignet?
Wo liegen Stärken?
Welche besonderen Herausforderungen gibt es?

Für wen? Egal ob Lehramtsstudierende, erfahrene Lehrkraft oder einfach nur neugierig auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen von Bildungstechnologien – alle sind herzlich willkommen! Keine Vorkenntnisse sind nötig, nur die Lust am Experimentieren und der gemeinsamen Arbeit.

Das dürfen Sie nicht erwarten:Damit werden Sie konfrontiert:
Vortrag, Theorieeinheit, Strukturierte Fortbildung, Frontalbeschallung Problembeschreibung, konkreter Arbeitsauftrag, Teamarbeit, Ausprobieren (und Scheitern), Reflexion über das Erlebte

Veranstaltungsort:

MakerSpace der Universität Passau, Raum IG 006, Gottfried-Schäffer-Str. 20, 94032 Passau

Der MakerSpace ist ein Teil der Didaktischen Innovationslabore (DiLab) am Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik.

Termine und Themenschwerpunkte

28.10.2025 MakerSpace-Ausstattung –> Nutzungskonzepte
11.11.2025 PUSH – Community Software – Anforderungsworkshop für ein Schulnetzwerk
18.11.2025 Freie Autorenwerkzeuge für OER – Freie Bildungsmaterialien
25.11.2025 Making-Tools – MakerSpace-Ideen
02.12.2025 Studio (Video- und Audioprojekte)
09.12.2025 Learndash: Digitale Kurse gestalten
16.12.2025 3D-Druck | Objekttransformation (real <–> virtuell)
13.01.2026 Calliope – einfaches Programmieren von Mikrocontrollern
20.01.2026 KI-Modelle – lokal betreiben