Kurse

Seminarbaustein: Medienverbunddidaktik in der deutschdidaktischen Hochschullehre

Seminarbaustein Medienverbunddidaktik in der deutschdidaktischen Hochschullehre In einem Literaturunterricht, der kinder- und jugendliterarische Medienverbünde für ein medienübergreifendes literarisches Lernen nutzt, kann der hier vorgestellte Ansatz von Iris Kruse wertvoll sein. Der Seminarbaustein umfasst zwei Präsenzsitzungen und ein digitales Selbstlernmodul und bietet ein kognitiv aktivierendes hochschuldidaktisches Lehr-Lernarrangement an. Behandelt werden darin u.a. folgende Fragen: Literaturunterricht im …

Seminarbaustein: Medienverbunddidaktik in der deutschdidaktischen Hochschullehre Weiterlesen »

Modul Medienverbunddidaktik

Medienverbunddidaktik im Literaturunterricht Herzlich willkommen im Lernmodul zum Thema „Medienverbunddidaktik“! Das Selbstlernmodul dient Ihnen als theoretische Grundlage für die Diskussion und Weiterarbeit in der Präsenzsitzung.  Sie brauchen für die Bearbeitung des gesamten Moduls ca. 70 Minuten.   Viel Erfolg!   Hinweis: Sie möchten die Textbausteine aus diesem Lernmodul als PDF erhalten? Eine PDF-Version der Texte …

Modul Medienverbunddidaktik Weiterlesen »

Schwarze Menschen in der DDR

Schwarze Menschen in der DDR ein Gastarbeiter im Braunkohlewerk Buch-Cover von Lucia Engombes ‘Kind Nr. 95’ Fahne der DDR Proteste in Mosambik deutsche Kolonien in Afrika Erich Honecker und Samora Machel Herzlich Willkommen zum Onlinekurs “Schwarze Menschen in der DDR” Liebe Schülerinnen und Schüler, wie schon in den vorherigen Stunden beschäftigen wir uns weiterhin mit …

Schwarze Menschen in der DDR Weiterlesen »

Unterricht mit Tablets gestalten

Unterricht mit Tablets gestalten Tablets können auf vielfältige Weise ein hilfreiches Medium sein um Unterricht zu gestalten, in dem individuell, differenziert und selbstgesteuert gelernt werden kann. Sie eignen sich besonders gut für eigenständiges, kreatives Arbeiten, und auch kooperatives Lernen kann damit gefördert werden, denn gemeinsames Arbeiten an einem Dokument, Projekt oder Medienprodukt wird von vielen Apps …

Unterricht mit Tablets gestalten Weiterlesen »

Flipped Classroom

EIN HERZLICHES WILLKOMMEN ZUM ONLINEKURS “FLIPPED CLASSROOM” Wir stellen den Unterricht auf den Kopf! Kennen Sie die Herausforderung im eigenen Unterricht ausreichend aktive Lernzeit für die Schülerinnen und Schüler (übrig) zu haben? Es könnte gefühlt immer mehr Zeit für Übungen, für passgenaue Unterstützung und Erklärung durch die Lehrkraft zur Verfügung stehen. Die Methode Flipped Classroom …

Flipped Classroom Weiterlesen »

Kooperatives Lernen

… auch unter “Corona-Bedingungen” Ein herzliches Willkommen zum Onlinekurs “Kooperatives Lernen – auch unter Corona Bedingungen” In diesem ca. 30-minütigen Onlinekurs werden Sie Antworten auf die obigen Fragen bekommen. Sie erhalten einen Überblick über zentrale Prinzipien kooperativen Lernens, sehen, wie diese in einem Arbeitsauftrag angewendet werden und lernen sowohl verschiedene Methoden, als auch vier Gelingensbedingungen …

Kooperatives Lernen Weiterlesen »

Individualisiertes Lernen

Individualisiertes Lernen mit dem Gestalten digitaler Bücher Dieser Kurs will Ihnen einen kompakten Überblick über einige Grundlagen individuellen Förderns geben und das Potenzial von digitalen Büchern (E-Books) für individualisierte Lernsettings aufzeigen. Damit sollen Impulse für Ihre eigene Unterrichtsgestaltung gegeben werden. Es werden Ihnen dafür eine einfache Software und auch ein ganz konkretes Einsatzbeispiel vorgestellt, welches …

Individualisiertes Lernen Weiterlesen »

Lehr-Lernvideos? Selbst gemacht!

Bild: “Homeoffice” von Nico Kaiser unter CC BY 2.0 Herzlich Willkommen zum Online-Kurs “Lehr-Lernvideos? Selbst gemacht!” Wenn Sie sich obige Fragen stellen, dann Sind Sie hier genau richtig. In diesem kompakten Kurs werden zunächst in der Einführung das grundlegende technische Vorgehen bei der Produktion sowie einige unterschiedliche Arten von Lehr-Lernvideos vorgestellt. Sie lernen verschiedene einfache …

Lehr-Lernvideos? Selbst gemacht! Weiterlesen »