Das DiLab bietet für Studierende zahlreiche Angebote und richtet sich in erster Linie an Studierende des Lehramts sowie des Masters Bildungs- und Erziehungsprozesse. Es stehen zahlreiche, innovative Lehrveranstaltungen zum Lehren und Lernen mit und über digitale Medien zur Verfügung. In den Open DiLab Hours kann in den DiLab-Räumen (Klassenzimmer und Lehrer:innenzimmer) frei experimentiert werden und bei didaktischen Studienarbeiten kann das DiLab-Tutorenteam kompetent unterstützen.
Einblick in das Studium – Studierendenprodukte
Aktuelles aus den DiLab-Räumen

One-Minute-Videos als alternative – kompetenzorientierte – Prüfungsform
Ausnahmesituation Sommersemester 2020: Kurz vor Vorlesungsbeginn des Sommersemesters kam es in Deutschland zum ersten durch die Covid-19-Pandemie bedingten Lockdown. Für die Lehrveranstaltung “Einführung in die Medienpädagogik” an der Universität Passau

E-Portfolio als Prüfungsinstrument zur Begleitung von Medienproduktionen Studierender
Im Blogbeitrag TITEL und LINK (folgt in Kürze) habe ich dargelegt, warum es im Bereich der Lehrer*innenbildung (und vermutlich auch darüber hinaus) sinnvoll ist, Studierende zu Medienproduzierenden zu machen. In
Stationenkonzept des DiLab-Klassenzimmers (Videos)
Um unterschiedliche Lernanwendungen im DiLab-Klassenzimmer zeigen zu können, wurde ein Stationenkonzept entwickelt. Hierbei werden die einzelne Anwendungen vorgestellt und gezeigt, wie man sie sinnvoll im Unterricht einsetzen kann. In diesem