Zielgruppe-Schule

Multimodal Literacy – Ein interdisziplinärer Podcast zur Relevanz des Konzepts für (angehende) Lehrkräfte

Ein Bilderbuch, in welches QR-Codes eingebunden sind, die zu kleinen Trickfilmen führen, ist nur eines von vielen Beispielen, für das, was die Auseinandersetzung mit Multimodalität spannend macht. Denn „wie interagieren diese Zeichensysteme eigentlich miteinander, wie ergibt sich im Zusammenspiel Bedeutung?“, fragt sich etwa die Literatursemiotikerin Romina Seefried in diesem Podcast. Und lenkt man dem Blick […]

Multimodal Literacy – Ein interdisziplinärer Podcast zur Relevanz des Konzepts für (angehende) Lehrkräfte Weiterlesen »

Stationenkonzept des DiLab-Klassenzimmers (Videos)

Um unterschiedliche Lernanwendungen im DiLab-Klassenzimmer zeigen zu können, wurde ein Stationenkonzept entwickelt. Hierbei werden die einzelne Anwendungen vorgestellt und gezeigt, wie man sie sinnvoll im Unterricht einsetzen kann. In diesem Blogartikel geht es darum, die einzelnen Stationen anhand eines kurzen Videos vorzustellen. Das DiLab-Klassenzimmer ist auf eine Klassenstärke von 30 Lernern ausgerichtet und ist mit

Stationenkonzept des DiLab-Klassenzimmers (Videos) Weiterlesen »