Alle Blogbeiträge

Tablets im Religionsunterricht?!

Das digitale Lernen hat in Zeiten von Homeschooling zweifelsohne einen Aufschwung erlebt. Dennoch sind viele Schulen und Lehrkräfte für ein Lehren und …

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Haidenhof beim "Mittelaltertag"

Wie lassen sich Lerngelegenheiten zum Thema Mittelalter für Grundschulkinder spannend und kompetenzorientiert sowie lehrplanbezogen gestalten? Dieser Frage sind die Studierenden des Seminars …

Ein Beitrag von Amelie Zimmermann und Dorothe Knapp Wie eignen wir uns die Welt an? Wie rezipieren wir Medien und gehen mit …

Information and Media Literacy ist für eine kompetente Orientierung in den Informations- und Medienlandschaften unserer von Digitalität geprägten Kultur und Gesellschaft eine …

Vortrag über Information and Media Literacy in der Lehrkräftebildung COVID-19 konnte dem Rhythmus des Semiotik-Weltkongresses nichts anhaben. Alle drei Jahre kommen die …

Dieses Online-Spiel ist die überarbeitete Version eines studentisches Gruppenprojekts, welches im Rahmen des Seminars „Learning by Playing: Development and Design of Learning …

Ein Beitrag von Dorothe Knapp und Amelie Zimmermann Wo liegt die Grenze? Im wissenschaftlichen wie im künstlerischen Prozess begegnet sie einem immer …

Medienprodukt einer deutsch-tschechischen Studierenden-Gruppe Multimediální produkt německo-české studentské skupiny Im Wintersemester 2021/2022 erstellte eine deutsch-tschechische Arbeitsgruppe von Studierenden aus Passau und Pilsen …

Open Science logo

Am 16. November 2021 fand das erste Open Science Meetup an der Universität Passau statt.

„Ich fand es cool, dass hier mal wirklich in Richtung Praxis gedacht wurde. Es wurde nicht nur ein theoretischer Grundstein gelegt, wozu …