Studierendenprodukte

Produktionen Studierender aus dem Bereich der Lehrkräftebildung an der Universität Passau.

Multimodales Sachbuch “Welt erklären/Welt erzählen” zum IML Think Tank 2022

Der Information and Media Literacy Think Tank im Sommersemester 2022 beschäftigte sich mit dem Narrativen als Struktur und menschlichem Werkzeug der Orientierung und Sinnerzeugung. Information and Media Literacy, wie sie im Projekt SKILL.de an der Universität Passau bearbeitet wird, geht davon aus, dass große Teile unseres Weltzugangs medial vermittelt geschehen und eine Beschäftigung mit dieser …

Multimodales Sachbuch “Welt erklären/Welt erzählen” zum IML Think Tank 2022 Weiterlesen »

Pandemiemetaphern in der Hochschullehre: Ein Rückblick auf das Seminar “COVID-19 and Its Metaphors”

Ein Beitrag von Regina Holze und Florian Zitzelsberger Kaum ein Kurs der letzten Jahre dürfte so aktuell gewesen sein wie das Blockseminar „COVID-19 and Its Metaphors“, das im Rahmen des Projekts SKILL.de unter der Beteiligung der Englischen Sprach- und Kulturwissenschaft sowie der Amerikanistik im Wintersemester 2021/22 stattfand.[1] Auch wenn nach und nach striktere Maßnahmen zur …

Pandemiemetaphern in der Hochschullehre: Ein Rückblick auf das Seminar “COVID-19 and Its Metaphors” Weiterlesen »

SIE SIND UNTER UNS: Ein Podcast über Verschwörungstheorien

Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien? Muss uns das interessieren? Und wenn ja: Was kann man machen? Im Gespräch mit Expert:innen versucht Thomas Stelzl von der Uni Passau Fragen wie diese zu beantworten. Dabei geht’s u.a. um Reichsbürger, QAnon, Desinformation und Wissenschaftsleugnung.

Feedback Videos zu typischen Fehlern beim Programmieren mit Scratch

Beim Programmieren, egal auf welchem Niveau, kommt es immer wieder zu Fehlern im Programm. Dies kann vor allem für Schülerinnen und Schüler gerade zu Beginn sehr frustrierend sein und sich negativ auf die Entwicklung von Computational Thinking Kompetenzen auswirken. Aus diesem Grund wurden die folgenden Videos entwickelt, die häufige Fehlermuster beim Programmieren mit Scratch behandeln. …

Feedback Videos zu typischen Fehlern beim Programmieren mit Scratch Weiterlesen »

OER von Studierenden für Studierende

Freie Bildungsmaterialien für die Information and Media Literacy in der veranstaltung „Zeichenwelten“ entwickeln Im Bereich Information and Media Literacy bietet die Universität Passau seit 2017 eine Grundlagenveranstaltung an, die sich mit der semiotischen Betrachtung von Medienprodukten beschäftigt. Die Veranstaltung zielt darauf ab, fächerübergreifend Lehramtsstudierende dafür zu sensibilisieren, wie sie mit Medien umgehen. Es ist eine …

OER von Studierenden für Studierende Weiterlesen »

“The Vase” – Ein Detektivspiel zum Thema Framing

Dieses Online-Spiel ist die überarbeitete Version eines studentisches Gruppenprojekts, welches im Rahmen des Seminars „Learning by Playing: Development and Design of Learning Games for Information and Media Literacy“ im Sommersemester 2021 an der Universität Passau im Rahmen des Projekts SKILL.de entstanden ist. Es handelt von einem mysteriösen Diebstahl, der bisher nicht aufgeklärt werden konnte. Plötzlich …

“The Vase” – Ein Detektivspiel zum Thema Framing Weiterlesen »

Virtueller Rundgang: Neukirchen b. Hlg. Blut mit Bezug zu Nýrsko. Virtuální prohlídka: Neukirchen b. Hlg. Blut s odkazem na Nýrsko

Medienprodukt einer deutsch-tschechischen Studierenden-Gruppe Multimediální produkt německo-české studentské skupiny Im Wintersemester 2021/2022 erstellte eine deutsch-tschechische Arbeitsgruppe von Studierenden aus Passau und Pilsen ein Medienprodukt. Dies geschah als Auftrag im Rahmen des Seminars “Das Leben an der bayerisch-böhmischen Grenze. Geschichte, Erinnerung und multimediale Erschließung” V zimním semestru 2021/2022 vytvořila česko-německá pracovní skupina studentů z Pasova a …

Virtueller Rundgang: Neukirchen b. Hlg. Blut mit Bezug zu Nýrsko. Virtuální prohlídka: Neukirchen b. Hlg. Blut s odkazem na Nýrsko Weiterlesen »

One-Minute-Videos als alternative – kompetenzorientierte – Prüfungsform

Ausnahmesituation Sommersemester 2020: Kurz vor Vorlesungsbeginn des Sommersemesters kam es in Deutschland zum ersten durch die Covid-19-Pandemie bedingten Lockdown. Für die Lehrveranstaltung “Einführung in die Medienpädagogik” an der Universität Passau in der Lehrer*innenbildung bedeutete dies zwar grundsätzlich keine große Änderung, da sie ohnehin schon seit Jahren als Onlinekurs über die Virtuelle Hochschule Bayern angeboten wurde. …

One-Minute-Videos als alternative – kompetenzorientierte – Prüfungsform Weiterlesen »