DiLab

Transparente KI-Richtlinien für die eigene Lehre

Alle kennen sie: die Eigenständigkeitserklärung am Ende einer wissenschaftlichen Arbeit. Mit der Verfügbarkeit generativer KI wurden diese Dokumente häufig um einen Passus ergänzt: Studierende versichern nun, dass sie KI-Tools nur nach Regeln guter wissenschaftlicher Praxis eingesetzt haben. Doch was bedeutet das konkret für Ihre Lehre? Diese formale Anpassung lässt die entscheidenden Fragen für uns als […]

Transparente KI-Richtlinien für die eigene Lehre Weiterlesen »

Laborbetrieb: DiLab-MakerSpace in Action

Vorbeikommen, mitmachen! Dienstags, 9 – 12 Uhr: In 3-stündigen Labor-Terminen nehmen wir je eine spezifische Bildungstechnologie unter die Lupe! Gemeinsam bearbeiten wir ein praktisches Experiment, eine Aufgabe oder ein kleines Projekt – von der Idee bis zum fertigen Ergebnis. Je nach Themenschwerpunkt sind unterschiedliche Ergebnisse zu erwarten. Sie lernen nicht nur ein neues Tool kennen,

Laborbetrieb: DiLab-MakerSpace in Action Weiterlesen »

Selbstreguliertes Lernen – eine (Über)Lebensgrundlage!

Schülerinnen und Schüler aufs Leben vorzubereiten, also den Begriff „Lebenslanges Lernen“ ernst zu nehmen, bedeutet auch Lernende zu befähigen schrittweise die Verantwortung für das eigene Lernen selbst zu übernehmen. Angesichts unserer vielfältigen, von Ablenkung und Desorientierung gefährdeten Welt erscheint dies eine beinahe schon existenzielle Schlüsselkompetenz für gelingendes Leben zu werden. Eine zentrale Antwort von schulischen

Selbstreguliertes Lernen – eine (Über)Lebensgrundlage! Weiterlesen »

Freie Materialien für transformatives Lernen

Im Workshop free like a bOERd werden Prozesse initiiert, um gemeinsam freie Materialien für transformatives Lernen im Schulalltag zu entwickeln. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) braucht Handlungspotenzial und kritische Reflexion, um eine transformative Wirkung entfalten zu können. Es müssen also „Möglichkeitsräume“ gestaltet werden, die den Schüler:innen Gelegenheiten bieten, ihre eigenen Denk- und Handlungsweisen zu analysieren

Freie Materialien für transformatives Lernen Weiterlesen »

„Deine Stimme gegen Fake!“

Medienprojekte mit Schulen im Rahmen der medienpädagogischen Aktivitäten im Rahmen des Safer Internet Day 2025 Ein Kooperationsprojekt mit den Lehrkräften Susi Riederer und Marc Hennekes, beide Dreiflüsse-Realschule Passau. Sie besuchten uns im Rahmen der Media Coach-Workshoptage im Februar 2025 im DiLab der Universität Passau mit mehreren Schülerinnen und Schülern. Jugendliche sind täglich mit einer Flut

„Deine Stimme gegen Fake!“ Weiterlesen »

TaCt-Forsed: First milestone of our work open for discussion

The Center for Teacher Education is part of the EU Horizon collaborative project TaCT-FoRSED. https://www.digital.uni-passau.de/beitraege/2024/forschungsverbund-tact-forsed The objective of our work package is to collect, develop, test, and evaluate game-based open educational resources (OER) that teachers and educators can use to foster competencies related to democratic resilience and political self-efficacy.To support teachers in effectively integrating these games

TaCt-Forsed: First milestone of our work open for discussion Weiterlesen »

AI Literacy Heptagon – KI-Kenntnisse Entwickeln

“Ich bin mir unsicher. Dieser Essay ist fast zu gut. Kaum Fehler, super Argumentation. Entweder gab’s eine Erleuchtung oder…” “…oder die KI hat’s geschrieben. Hatte letztens auch eine Story, die klang wie gedruckt. Auf Nachfrage hieß es nur : ‘Hab mir helfen lassen’.” “War das jetzt eigene Leistung oder KI?” – Diese Frage schwingt heute

AI Literacy Heptagon – KI-Kenntnisse Entwickeln Weiterlesen »

AI Literacy Canvas: KI Kenntnisse kontextbezogen entwickeln

Wie gelingt der Theorie-Praxis-Transfer? Das AI Literacy Canvas im Einsatz Wie können Studierende und Lehrende befähigt werden, souverän, reflektiert und zukunftsorientiert mit KI umzugehen? AI Literacy – also die Fähigkeit, KI-Technologien nicht nur grundlegend zu verstehen, sondern auch kritisch zu hinterfragen, kreativ einzusetzen und verantwortungsvoll weiterzuentwickeln – gilt als Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts. Hochschulen stehen

AI Literacy Canvas: KI Kenntnisse kontextbezogen entwickeln Weiterlesen »

Open DiLab: Künstliche Intelligenz in der Bildung

Die Veranstaltung <<Open DiLab – KI in der Bildung>> lud im Juli 2024 Studierende und Lehrpersonen aus Schule und Universität dazu ein, Anwendungsmöglichkeiten rund um generative KI im Kontext Lehren und Lernen zu erkunden. Drei unterschiedliche Szenarien wurden im DiLab-Lehrkräftezimmer angeboten, um über KI-Tools nicht nur kritisch zu reflektieren, sondern diese auch auszuprobieren. Fazit: Ein

Open DiLab: Künstliche Intelligenz in der Bildung Weiterlesen »