Medienpädagogik

Erklärvideos zu Medienphänomenen – Studierende setzen wissenschaftliche Inhalte filmisch um

Im Rahmen des Seminars „Kamera läuft: Deine Vision wird Realität – Kreatives Drehen von Erklär- und Dokumentarfilmen“ entstanden im Wintersemester 2024/2025 ansprechende Erklärvideos zu aktuellen Medienphänomenen, die Kinder und Jugendliche im digitalen Alltag betreffen. Grundlage der inhaltlichen Arbeit war der „Gefährdungsatlas Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln.“ der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz […]

Erklärvideos zu Medienphänomenen – Studierende setzen wissenschaftliche Inhalte filmisch um Weiterlesen »

„Deine Stimme gegen Fake!“

Medienprojekte mit Schulen im Rahmen der medienpädagogischen Aktivitäten im Rahmen des Safer Internet Day 2025 Jugendliche sind täglich mit einer Flut an Informationen konfrontiert. Doch nicht alle dieser Inhalte sind vertrauenswürdig – Fake News, manipulierte Bilder und täuschend echte Deepfakes verbreiten sich rasant im Netz und beeinflussen Meinungen. Umso wichtiger ist es, dass junge Menschen

„Deine Stimme gegen Fake!“ Weiterlesen »

Medienpädagogik: Filmreihe zum Thema “Cybermobbing”

Cybermobbing – Schattenseiten des Internets in „Aktenzeichen I“ Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es ermöglicht Kommunikation, Lernen und den Austausch auf vielfältige Weise. Doch es hat auch dunkle Seiten, wie das wachsende Phänomen des Cybermobbings. Studierende haben diese Problematik in einer vierteiligen Kurzfilmreihe mit dem Titel „Aktenzeichen I – Schattenseiten des

Medienpädagogik: Filmreihe zum Thema “Cybermobbing” Weiterlesen »

Medienpädagogik: digitales Lernmaterial von Studierenden für Lehrkräfte

In einer zunehmend digitalisierten Welt verändert sich auch die Art und Weise, wie wir lernen. Klassische Schulbücher und Unterrichtsmaterialien werden durch digitale Medienprodukte ergänzt, die den Unterricht spannender und interaktiver gestalten. Diese Entwicklung bietet nicht nur neue Möglichkeiten für Lehrkräfte, sondern auch für Schülerinnen und Schüler, die von modernen und praxisnahen Lernmethoden profitieren können. Im

Medienpädagogik: digitales Lernmaterial von Studierenden für Lehrkräfte Weiterlesen »

Medienpädagogik: Ein Podcast mit interaktiven Übungen zum Thema Wald

Im Seminar “digitales Lernagebot gestalten” im WS 23/24 enstand ein Podcast für Grundschüler:innen zum Thema “Wald”. In diesem Podcast von Frau Wachter erlebt Lucy mit ihrer Klasse und ihrer Lehrerin Frau Amsel einen aufregenden Ausflug in den Wald. Gemeinsam entdecken sie Spannendes über die Bäume und ihre Blätter. Außerdem erfahren sie viel über die verschiedenen

Medienpädagogik: Ein Podcast mit interaktiven Übungen zum Thema Wald Weiterlesen »

Medienpädagogik: #Social Media History

Im digitalen Zeitalter hat sich Social Media zu einem wichtigem Bestandteil unseres Alltags entwickelt. Plattformen wie Instagram, Twitter und Youtube sind nicht mehr nur Mittel zur persönlichen Vernetzung und Unterhaltung, sondern haben sich auch als mächtige Werkzeuge in der Bildungswelt etabliert. Im Seminar “Social Media History” wurden im Wintersemester 23/24 an der Universität Passau Praxisprojekte

Medienpädagogik: #Social Media History Weiterlesen »

#true #like #data

Ein medienpädagogisches Angebot für einen sichereren Umgang im Internet In der heutigen Zeit sind technologische Innovationen ein integraler Bestandteil unseres Alltags. Sie bieten sowohl Chancen als auch Risiken, die es zu erkennen und zu bewältigen gilt. Dies ist besonders relevant in der Medienpädagogik, einem Bereich, der sich darauf konzentriert, pädagogische Fachkräfte für diese Herausforderungen zu

#true #like #data Weiterlesen »

Film: Erweiterungsfach Medienpädagogik

An der Universität Passau kann man das Fach Medienpädagogik als Erweiterungsfach studieren. Dieses Angebot richtet sich an Studierende aller Lehrämter und LehrerInnen aller Schularten und umfasst 45 ECTS. Das Studium schließt mit der ersten Staatsprüfung ab und kann auch neben der Lehrtätigkeit studiert werden. Mehr Informationen zum Erweiterungsfach finden Sie auf der Homepage: https://www.dilab.uni-passau.de/lehre-veranstaltungen/erweiterungsfach-medienpaedagogik

Film: Erweiterungsfach Medienpädagogik Weiterlesen »

Medienpädagogik: Escape Rooms im Unterricht

Escape Rooms in der Schule: Ein innovativer Ansatz zum Lernen Escape Rooms sind nicht nur ein beliebter Freizeitspaß für Gruppen von Freunden, sondern haben auch ihren Weg in die Bildungseinrichtungen gefunden. Sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, Wissen auf eine interaktive, spannende und herausfordernde Weise zu vermitteln. Stellen Sie sich vor, Sie könnten komplexe Themen wie

Medienpädagogik: Escape Rooms im Unterricht Weiterlesen »

Medienpädagogik: Erklärvideos im Unterricht

“Die Kraft der Worte, die Macht der Bilder: Erklärvideos im Unterricht – Eine multidimensionale Lernerfahrung!” Im Rahmen des Seminars “Tutorials und Erklärvideos” wurden im WS 22/23 im Erweiterungsfach Medienpädagogik Erklärvideos zu relevanten medienerzieherischen Themen gedreht. Wer Lehrvideos drehen möchte, steht vor einer Reihe von Herausforderungen, darunter Planung, Dreh und Schnitt. Die Studierenden erstellten aufwendige Storyboards

Medienpädagogik: Erklärvideos im Unterricht Weiterlesen »