Alle Blogbeiträge

Im Rahmen des SKILL.de-Blockseminars Pragmatics in Politics: Crisis Framing im Fachbereich Englische Sprache und Kultur beschäftigten sich Studierende im Sommersemester 2022 mit …

Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien? Muss uns das interessieren? Und wenn ja: Was kann man machen? Im Gespräch mit Expert:innen versucht Thomas Stelzl von der Uni Passau Fragen wie diese zu beantworten. Dabei geht's u.a. um Reichsbürger, QAnon, Desinformation und Wissenschaftsleugnung.

Ideen der Informatik

Im Rahmen des SKILL.de-Modellseminars Ideen der Informatik im Fachbereich Didaktik der Informatik wurden Computational Thinking Kompetenzen an Lehramtsstudierende vermittelt, die Informatik nicht als …

Wie kann das Mittelaltermuseum ins Klassenzimmer gebracht werden? Funktionieren Vermittlungskonzepte, die für die Umsetzung im Museum gedacht waren und ausgehend von musealen …

Ein Beispiel aus der Deutschdidaktik „Wenn das Projekt vorbei ist und Ihre Stellen wegfallen, wird niemand da sein, um die entwickelten Lehrkonzepte …

Freie Bildungsmaterialien für die Information and Media Literacy in der veranstaltung „Zeichenwelten“ entwickeln Im Bereich Information and Media Literacy bietet die Universität …

Geschützt: Virtuelle Tour

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Heutzutage erfolgen Prozesse einer Identitätskonfiguration insbesondere von Kindern und Jugendlichen vor allem in digitalen Welten. Dies geschieht sowohl rezeptiv im Umgang mit …

Wer könnte sich hier aufhalten? Welche Geschichten könnten sich hier abspielen? Vom Ort aus zu denken kann eine Möglichkeit sein, in Überlegungen …