Lehrkräftebildung

Gestaltungspraktische Übungen zu Figuren und Diversität

Wer könnte sich hier aufhalten? Welche Geschichten könnten sich hier abspielen? Vom Ort aus zu denken kann eine Möglichkeit sein, in Überlegungen zu Normen, Stereotypen sowie die Eindeutigkeit und Mehrdeutigkeit medialer Repräsentation bei Figuren einzusteigen. Dieser Blogbeitrag stellt eine Auswahl an Methoden zusammen, die bei der Entwicklung von Lehrformaten und zugehörigen freien Bildungsmaterialien in von […]

Gestaltungspraktische Übungen zu Figuren und Diversität Weiterlesen »

Mittelalter einmal ganz anders – Das SKILL.de-Seminar „Höfische Lebensformen“ brachte die Lehrkräftebildung an den Lernort Museum

Wie lassen sich Lerngelegenheiten zum Thema Mittelalter für Grundschulkinder spannend und kompetenzorientiert sowie lehrplanbezogen gestalten? Dieser Frage sind die Studierenden des Seminars „Höfische Lebensformen“ nachgegangen, das von der Älteren Deutschen Literaturwissenschaft und der Deutschen Sprachwissenschaft in Kooperation mit dem Oberhausmuseum Passau veranstaltet wurde. Unter der Leitung der Dozentinnen, Julia Siwek und Christina Böhmländer, entwickelten sie

Mittelalter einmal ganz anders – Das SKILL.de-Seminar „Höfische Lebensformen“ brachte die Lehrkräftebildung an den Lernort Museum Weiterlesen »