Virtueller Rundgang: DiLab-Lehrerzimmer, Universität Passau
Weitere Informationen zum DiLab-Lehrerzimmer Weitere Informationen zu den DiLab-Innovationsräumen
Virtueller Rundgang: DiLab-Lehrerzimmer, Universität Passau Weiterlesen »
Weitere Informationen zum DiLab-Lehrerzimmer Weitere Informationen zu den DiLab-Innovationsräumen
Virtueller Rundgang: DiLab-Lehrerzimmer, Universität Passau Weiterlesen »
Weitere Informationen zum DiLab-Klassenzimmer Weitere Informationen zu den DiLab-Innovationsräumen
Virtueller Rundgang: DiLab-Klassenzimmer, Universität Passau Weiterlesen »
Rechtzeitig vor Beginn des Sommersemesters 2021 stellt die ZLF-Abteilung Didaktische Innovation das ZLF-Studio vor. Dieser neue Raum ermöglicht allen ZLF-Angehörigen und damit allen Beteiligten der Lehrer*innenbildung an der Universität Passau eine einfache und professionelle Produktion von Audio- und Videoformaten. Das ZLF-Studio bietet vielfältige Möglichkeiten für die Erstellung von Lehr- und Lernmitteln, wie beispielsweise Erklärvideos oder
ZLF-Studio – ein Ort für Medienproduktionen in der Lehrer*innenbildung Weiterlesen »
Im Blogbeitrag TITEL und LINK (folgt in Kürze) habe ich dargelegt, warum es im Bereich der Lehrer*innenbildung (und vermutlich auch darüber hinaus) sinnvoll ist, Studierende zu Medienproduzierenden zu machen. In diesem Beitrag soll es um die damit verbundene Herausforderung des Prüfens gehen und ein Konzept vorgestellt werden, wie das Instrument E-Portfolio zur Begleitung von Studierendenproduktionen
E-Portfolio als Prüfungsinstrument zur Begleitung von Medienproduktionen Studierender Weiterlesen »
Nachdem ich selbst im Bereich der Medienbildung lehre, sind meine fachlich zu vermittelnden Inhalte und die Kompetenzen, die zur Erstellung von Medienprodukten erforderlich sind, weitgehend deckungsgleich. Theoretische Einordnung Lerntheoretische Verortung Der Grundgedanke des Konstruktivismus im Sinne einer aktiven Wissenskonstruktion bei den Lernenden ist hier sicherlich tragend. Gerade durch den hohen Grad an Lebensweltbezug (Authentizität), den
Kompetenzen sichtbar machen: Medienproduktionen Studierender Weiterlesen »
Lehr-Lern-Labore in der Lehrerbildung ermöglichen es, Schulpraxis in die Universitäten zu holen.
Praxisverständnis DiLab Innovationsräume Weiterlesen »
Am 21. Februar 2020 wurde an der Universität Passau das Lehrerzimmer der Zukunft eröffnet. Hier lernen Lehramtsstudierende (digitale und analoge) Kooperation und Teamwork.
Eröffnung des Lehrerzimmers der Zukunft: kooperativ, vernetzt und flexibel Weiterlesen »
Um unterschiedliche Lernanwendungen im DiLab-Klassenzimmer zeigen zu können, wurde ein Stationenkonzept entwickelt. Hierbei werden die einzelne Anwendungen vorgestellt und gezeigt, wie man sie sinnvoll im Unterricht einsetzen kann. In diesem Blogartikel geht es darum, die einzelnen Stationen anhand eines kurzen Videos vorzustellen. Das DiLab-Klassenzimmer ist auf eine Klassenstärke von 30 Lernern ausgerichtet und ist mit
Stationenkonzept des DiLab-Klassenzimmers (Videos) Weiterlesen »
Am 4. Oktober 2018 fand an der Universität Passau eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) und dem Didaktischen Labor statt.
Kooperationsworkshop zu “Bring Your Own Device” des ZD.B mit dem Didaktischen Labor Weiterlesen »
Das DiLab lädt dazu ein, Unterricht handelnd zu erproben und dieses Handeln auf theoretischer Basis zu reflektieren.
Raumkonzept Didaktisches Labor: ein Einblick Weiterlesen »